Ausstellungen

OS Murten

10. März – 17. April 2025

Diese Ausstellung primär den Schülerinnen und Schülern der OS Murten zugänglich.

Am Mittwoch, 9. April, gibt es jedoch eine öffentliche Führung für alle Interessierten.

Programm
18.00 Türöffnung
18.15 Ukrainischer Chor Mrja
18.30 Führung
19.30 Ukrainischer Chor Mrja
20.30 Abschluss

OS Gurmels

5. Mai – 9. Juni 2025

Diese Ausstellung ist primär den Schülerinnen und Schülern der OS Gurmels zugänglich.

Es sind aber öffentliche Führungen für alle Interessierten geplant.
Daten und Zeit werden noch bekanntgegeben.

Seislermäss Tafers

13. – 18. Mai 2025

Öffentlich zugänglich.

OS Wünnewil (schon vorbei…)

4. Januar – 3. Februar 2025

Diese Ausstellung primär den Schülerinnen und Schülern der OS Wünnewil zugänglich.
Am Donnerstag, 30. Januar, gibt es jedoch eine öffentliche Führung für alle Interessierten.
Zeit: 18.00 – 20.30 Uhr

OS Plaffeien / Hotel Alpenklub (schon vorbei…)

4. Februar – 7. März 2025

Diese Ausstellung primär den Schülerinnen und Schülern der OS Plaffeien zugänglich.

Öffnung der Ausstellung für die Öffentlichkeit:

Dienstag, 18 Februar 2025, 18.00 – 20.30 Uhr

Donnerstag, 20. Februar 2025, 18.30 – 20.30 Uhr

«LE PFLEGEHELFER»

Lesung mit Jean-François Kpaï .

Jean-François Kpaï erzählt auf berührende Art von der Leidenschaft für seinen Beruf als Pflegehelfer. Dabei können wir von ihm lernen, wie wir uns liebevoll um Menschen kümmern, welche einen grossen Teil ihres Lebens schon hinter sich haben.

Dienstag, 18 Februar 2025, 19.30 Uhr

Labo Urbain Fribourg (schon vorbei…)

4. Dezember 2024 – 3. Januar 2025

VERNISSAGE
Mittwoch, 4. Dezember, 18.30

ÖFFNUNGSZEITEN

Do, 5. und Fr, 6. Dez: 9.00 — 12.00, 14.00 — 17.00
Sa, 7. Dez: 10.00 — 17.30
So, 8. Dez: 10.00 — 16.00
Mo, 9. bis Fr 13. Dez: 9.00 — 12.00, 14.00 — 17.00
(+ Nachts am Mi, 11. Dez: Öffnung bis 20.30 für den Mitmachchor).
Mo, 16. — Fr, 20. Dez: 9.00 — 12.00, 14.00 — 17.00.
(+ Abendveranstaltung am Do, 19. Dez: Öffnung bis 20.30 für die Lesung).
Sa, 21. Dez: 10.00 — 16.00.
So, 22. bis Do, 26. Dez: geschlossen
Fr, 27. und Sa, 28. Dez: 10.00 — 16.00
Fr, 3. Jan: 10.00 — 16.00

FÜHRUNGEN WÄHREND DER ST.NIKOLAUS-TAGE

Samstag, 7. , und Sonntag, , 8.Dez.

SINGEN OHNE GRENZEN

«Singen ist die wahre Muttersprache der Menschen» (Yehudi Menuhin). Gemeinsames Singen verbindet, öffnet das Herz und lässt uns Zuhause-Sein im Jetzt erfahren. Die offene Singgruppe VibrEnsemble lädt zu einer Mitsing-Reise mit Liedern aus verschiedenen Ländern ein.

(mit vibrensemble.ch)

Mittwoch, 11.Dez, 19.30 – 21.00

«LE PFLEGEHELFER»

Lesung mit Jean-François Kpaï (in französisch).

Jean-François Kpaï erzählt auf berührende Art von der Leidenschaft für seinen Beruf als Pflegehelfer. Dabei können wir von ihm lernen, wie wir uns liebevoll um Menschen kümmern, welche einen grossen Teil ihres Lebens schon hinter sich haben.

Donnerstag, 19.Dez, 19.00 Uhr

HIER VON DORT – Sound of the World – Disco mit DJ-ASSAH – In Kooperation mit dem «Nouveau Monde».

DJ-ASSAH – der Name ist Programm. In der Familie Djassah wurde schon immer gerne getanzt, zu Hause in der Stube, an der legendären Disco im «Galetas» und bei der interkulturellen Silvesterparty im «Phénix». Die Musikbegeisterung der Eltern übertrug sich auf ihre Kinder. An diesem Abend legen Gaétan, Noa und Liam für euch auf, mit vertrauten und exotischen Sounds von hier und dort.

Freitag, 3. Januar 2025, 22.00 – 02.45

Senslermuseum Tafers (schon vorbei…)

6. September – 17. November 2024

VERNISSAGE
Freitag, 6. September

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN

Samstag, 14. September 2024, 14.30 Uhr
Sonntag, 3. November 2024, 14.30 Uhr

HIE VA DET UND SENSLER MUSEUM AM TAFERSMÄRIT

Samstag, 14.September 2024 8.30 bis 16.30 Uhr
Dorfplatz Tafers

DIE WELT AUF IHREM TELLER – EIN KULINARISCHER AUSTAUSCH

Samstag, 21.September 2024,
11.00 bis ca. 16.00 Uhr
Altes Waschhaus

«LE PFLEGEHELFER»

Lesung mit Jean-François Kpaï
Donnerstag, 10.Oktober 2024 19.00 Uhr
Sensler Museum

FINISSAGE

Sonntag, 17.November 2024 ab 14.00 Uhr
Sensler Museum

«Ich freue mich auf die Ausstellung Hie va det. Für uns als ehemaliges Heimatmuseum ist die multiperspektivische Reflexion der Heimat eine besonders interessante Thematik. Unser Publikum kommt durch diese Ausstellung in Austausch und wird mit spannenden Fragen zum Nachdenken über ihr Verhältnis zur Heimat angeregt.»

Gaëtan Favre, Direktor Senslermuseum